Arthrose des Schultergelenks (Omarthrose) ist eine chronische Erkrankung, bei der irreversible degenerativ-dystrophische Prozesse im Gewebe des Gelenks auftreten. Pathologie stört die normale Funktion der Extremität. Der Bewegungsumfang der Schulter nimmt allmählich bis zur vollständigen Immobilität ab. Arthrose des Schultergelenks verursacht starke Schmerzen und reduziert die Lebensqualität. Ohne Behandlung tritt eine Behinderung auf.

Um die Zerstörungsprozesse des Gelenks zu stoppen und die Beweglichkeit des Schultergelenks aufrechtzuerhalten, muss nach Auftreten der ersten Symptome ein orthopädischer Traumatologe kontaktiert werden.
Ursachen der Arthrose des Schultergelenks.
Die Krankheit ist polyätiologischer Natur. Die Entstehung einer deformierenden Arthrose des Schultergelenks kann mit verschiedenen Faktoren einhergehen:
- Profisport oder intensives Training.
- endokrine Erkrankungen.
- Hormonelle Störungen.
- Angeborene Pathologien der Entwicklung des Bewegungsapparates.
- erbliche Veranlagung usw.
In den meisten Fällen wird eine sekundäre Arthrose diagnostiziert - die Pathologie tritt nach Exposition gegenüber dem Gelenk des einen oder anderen Faktors auf. Die primäre oder idiopathische Form der Erkrankung wird selten berichtet. Es ist unmöglich, die genaue Ursache der Gewebedegeneration in diesem Fall festzustellen.
Symptome einer Schulterarthrose
Veränderungen im Knorpel- und Knochengewebe beginnen lange bevor die ersten Anzeichen einer Arthrose auftreten. Gelenkstrukturen haben ein großes Selbstheilungspotential, daher werden Pathologien selten in jungen Jahren diagnostiziert, wenn alle Stoffwechselprozesse ziemlich aktiv sind. Mit zunehmendem Alter des Körpers weichen Erholungsprozesse der Degeneration. Die ersten Anzeichen der Zerstörung können nach 40-50 Jahren auftreten, und bei einer deformierenden Krankheit werden Veränderungen von Patienten im Alter von 16-18 Jahren festgestellt.
Symptome einer Schulterarthrose:
- Gebrochenes Gelenk während der Bewegung.
- Schmerzen, besonders intensiv nach dem Training.
- Steifheit der Bewegung, ausgedrückt nach dem Schlafen oder viel Ruhe.
- Erhöhte Schmerzen bei Wetteränderungen.
Grade der Arthrose
Die klinische Einteilung definiert drei Grade der Arthrose des Schultergelenks:
- 1 Grad Der Patient klagt über ein leichtes Knirschen, das während der Bewegung auftritt. Das Schmerzsyndrom fehlt. Unbehagen wird empfunden, wenn die Hand in die extreme Position gebracht wird.
- 2. Klasse. Der Schmerz tritt auf, wenn das Glied über Schulterhöhe angehoben wird. Der Bewegungsradius wird reduziert. Nach erheblicher Anstrengung verspürt der Patient auch in Ruhe Schmerzen.
- 3. Klasse. Die Beweglichkeit der Gelenke ist stark eingeschränkt. Das Schmerzsyndrom ist fast konstant.
Diagnose Arthrose des Schultergelenks.
Der Arzt muss nicht nur richtig diagnostizieren, sondern auch die Ursache der Pathologie bestimmen. Die Behandlung der Grunderkrankung verbessert das Wohlbefinden des Patienten deutlich und verlangsamt den Knorpelabbau.
Hand Prüfung
Die erste Stufe der Diagnose ist eine Konsultation mit einem orthopädischen Traumatologen. Der Arzt untersucht das erkrankte Gelenk auf Schwellungen, schwere Deformitäten. Von der Seite der Arthroseentwicklung können die Muskeln teilweise verkümmern; das kann man mit bloßem auge sehen.
Bei einer manuellen Untersuchung beurteilt der Arzt die Funktion des Gelenks nach mehreren Kriterien:
- Fähigkeit, willkürliche Bewegungen der Hände auszuführen.
- Verdickung der Ränder der Gelenkflächen (große Osteophyten können bei der Palpation nachgewiesen werden).
- Das Vorhandensein eines Knirschens, "Klicks", das die Hand während der Bewegung der Schulter hören oder fühlen kann.
- Verklemmen des Gelenks bei Vorhandensein freier chondromischer Körper.
- Pathologische Bewegungen in der Schulter.
Knochenscan
Um Anzeichen einer Arthrose des Schultergelenks zu erkennen, wird die Röntgenaufnahme in zwei Projektionen durchgeführt, mit denen Sie den Grad der Verengung des Gelenkspalts, den Zustand der Knochenoberflächen, die Größe und Anzahl der Osteophyten und das Vorhandensein beurteilen können von Flüssigkeit und Schwellung des umgebenden Gewebes.
Ultraschalluntersuchung (Ultraschall)
Eine nicht-invasive Methode, mit der Sie die Gelenke von Schwangeren und Kleinkindern untersuchen können. Laut Ultraschall bestimmt der Arzt die Dicke des Knorpels, den Zustand der Synovialmembran. Die Methode visualisiert gut Osteophyten, vergrößerte Lymphknoten im periartikulären Raum.
Magnetresonanztomographie (MRT)
Das MRT-Gerät nimmt Bilder von aufeinanderfolgenden Schnitten auf. Die Bilder zeigen deutlich nicht nur das Gelenk, sondern auch das angrenzende Gewebe. Bis heute ist die MRT eine der aussagekräftigsten Methoden in der Arthrosediagnostik.
Labortests
Im Rahmen einer umfassenden Prüfung ernennen sie:
- Allgemeine Blutuntersuchungen. Anhand der Ergebnisse kann der Arzt das Vorhandensein und die Schwere des Entzündungsprozesses beurteilen. Die Analyse hilft auch, den allgemeinen Gesundheitszustand zu beurteilen.
- Urin Analyse. Nierenpathologien verursachen häufig eine sekundäre deformierende Osteoarthritis. Für eine genaue Diagnose ist eine Analyse erforderlich.
- Blutchemie. Die Daten helfen, die Ursache der Entzündung zu ermitteln. Biochemische Tests werden auch durchgeführt, um Komplikationen und Nebenwirkungen während der Therapie zu überwachen.
Behandlung von Arthrose des Schultergelenks
Die Therapie ist langwierig und schwierig. Der Behandlungsverlauf umfasst Medikamente, Wellness-Prozeduren und eine Reihe spezieller Übungen für Arthrose des Schultergelenks. In schwierigen Fällen ist ein chirurgischer Eingriff angezeigt.
medizinische Therapie
Medikamente und Dosierung werden individuell ausgewählt. Der Arzt kann verschreiben:
- Nichtsteroidale Antiphlogistika (NSAIDs). Medikamente reduzieren Entzündungen und Schmerzen.
- Glucocorticosteroid-Präparate. Hormonbasierte Mittel wirken intensiver auf den Schmerzherd. Die Medikamente lindern nicht nur den Zustand des Patienten, sondern reduzieren auch Entzündungen, weisen antihistaminische und immunsuppressive Eigenschaften auf. Glukokortikosteroide werden in Fällen verschrieben, in denen NSAIDs nicht wirksam sind.
- Analgetika. Arzneimittel dieser Gruppe werden bei starkem Schmerzsyndrom verschrieben. Je nach Schwere der Symptome wählt der Arzt (selten) nicht-narkotische oder narkotische Schmerzmittel aus.
- Chondroprotektoren. Die Wirkstoffe der Medikamente sind an der Bildung von neuem Knorpelgewebe beteiligt. Die Regeneration des erkrankten Gelenks wird beschleunigt, der Trophismus verbessert sich. Chondroprotektoren wirken kumulativ und haben ihre Wirksamkeit bei der Behandlung von Arthrose unterschiedlichen Schweregrades bewiesen.
Einige Medikamente werden direkt in die Gelenkhöhle gespritzt. Die Blockade hat beispielsweise eine bessere schmerzlindernde Wirkung als die Einnahme von Medikamenten in Tablettenform.
Physiotherapie
Kurse werden nach der Beseitigung der Exazerbation durchgeführt. Krankengymnastik als Teil einer komplexen Therapie hilft, den Medikamententransport zum erkrankten Gelenk zu verbessern, Entzündungen zu lindern und Schmerzen zu lindern.
Zur Behandlung von Arthrose verwenden:
- Elektrophorese.
- Phonophorese.
- Stoßwellentherapie.
Physiotherapie kann mit Massage, Bewegungstherapie, Heilbädern kombiniert werden. Es ist am besten, sich einer Reihe von Verfahren zu unterziehen, die auf einer spezialisierten Klinik basieren. Der Arzt erstellt einen Behandlungsplan unter Berücksichtigung des Zustands eines bestimmten Patienten.
Physiotherapie
Moderate körperliche Aktivität ist wichtig, um degenerative Prozesse zu stoppen. Es ist besser, die Bewegungstherapie bei Arthrose des Schultergelenks in einer medizinischen Einrichtung unter ärztlicher Aufsicht zu beginnen. Der Spezialist wählt die Übungen aus, bringt ihnen bei, wie man sie richtig ausführt, und verteilt die Belastung so, dass ein Wiederaufflammen der Krankheit nicht provoziert wird. Gymnastik beinhaltet typischerweise ein Aufwärmen, Dehnen und Krafttraining. Übungen werden mindestens 3 Mal pro Woche durchgeführt.
Nach einem Facharztkurs können Patienten therapeutische Übungen bei Arthrose des Schultergelenks zu Hause durchführen.
Chirurgie
Die Operation wird bei Arthrose dritten Grades durchgeführt, wenn die Krankheit es dem Patienten nicht mehr erlaubt, sich normal zu bewegen, starke Schmerzen verursacht und die verordnete Therapie nicht hilft.
Es gibt mehrere Methoden der chirurgischen Behandlung:
- Punktion. Eine lange Nadel wird in die Gelenkhöhle eingeführt und die angesammelte Flüssigkeit wird abgepumpt. Punktion reduziert den Druck, reduziert Schwellungen, erhöht die Beweglichkeit der Gelenke. Der Eingriff ist minimal-invasiv, wird also ambulant durchgeführt. Das bei der Punktion gewonnene Material wird zur Untersuchung geschickt, um den Infektionserreger oder andere Indikatoren zu bestimmen.
- Arthroskopie. Mit Hilfe von mikrochirurgischen Instrumenten untersucht der Arzt die Gelenkhöhle, entfernt Narbengewebe, näht die Sehnen der Rotatorenmanschette oder die Gelenkkapsel, wenn sie beschädigt sind. Mehrere Einstiche bleiben in der Haut. Der Patient erholt sich schnell.
- EndoprotheseMit der Endoprothese können Sie chronische Schmerzen vollständig beseitigen und die Beweglichkeit des Arms wiederherstellen. Nach der Operation ist eine lange Rehabilitation (3-6 Monate) erforderlich.